Unser Ursprung. Unsere Tradition.

Ver­fu­gung

Seit der Gründung unserer Firma als Fuggeschäft im Jahr 1983 begleitet uns das Gewerk und ist seit je her eine Kerndisziplin von uns. Dabei ist das Verfugen von Fassaden und Mauerwerk jeglicher Art nicht nur eine Passion, sondern eine Familientradition. Wir beherrschen unser Handwerk in Perfektion und veredeln Ihr Objekt mit der passenden Fuge – gerne beraten wir Sie hinsichtlich Form und Farbgebung.

Der Fein­schliff für Ihr Ob­jekt.

Fas­sa­den­ver­fu­gung

Ergänzend zu unseren Maurerleistungen, insbesondere der Fassadenverblendung, bieten wir auch das Verfugen des erstellten Klinkermauerwerks – bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.

Mit unserer Leidenschaft für das Erstellen von Fugen und unserer jahrzehntelangen Erfahrung führen wir die Arbeiten immer fachgerecht und in höchster Qualität, nach den Vorgaben der Ausschreibungen, der Architekten oder der Bauherrschaft, aus.

Dabei können wir die Verfugung direkt bei der Erstellung des Mauerwerks, sozusagen im eigenen Saft, vornehmen oder auch nachträglich durchführen.

Bei der nachträglichen Ausführung von Fugen haben Sie als Bauherrschaft Einfluss auf Form und Farbgebung. Gerne helfen wir Ihnen die passende Fuge für Ihre Fassade zu finden.

Für die Erstellung des Fugenmörtels verwenden wir ausschließlich hochwertige Rohstoffe von ausgewählten langjährigen Lieferanten aus unserer Region.
Die Herstellung erfolgt nach einem eigenen Rezept, das wir über die Jahre hinweg verfeinert und perfektioniert haben. So können wir sicherstellen, dass die fertige Fuge beständig ist und Ihre Fassade auch nach Jahren noch wie frisch verfugt aussieht.

Egal, ob großflächige Fassadenverfugung oder nachträgliches Erstellen von Fugwerk, z.B. an Garagen, wir geben Ihrem Objekt den letzten Schliff.

Klinkerfassade mit frisch erstellter Fuge.

High­lights

Qualität

Hochwertige Materialien von ausgewählten lokalen Lieferanten und handwerkliche Ausführung in Perfektion.

Nachhaltig

Ressourcenschonender und effizienter Umgang mit Rohstoffen und Materialien.

Beständig

Maximale Beständigkeit durch langjährige Erfahrung und eigenst kreierte Mörtelrezeptur.

Vielfältig

Fugen passend in Form und Farbe zu Ihrem Klinkermauerwerk.

Historisches rustikales Mauerwerk mit frischer Verfugung.

Wir tref­fen im­mer den rich­ti­gen Ton.

Form und Far­be

Erstellen wir die Fugen für Ihre Fassade oder Ihr Mauerwerk nachträglich, kann die Form und Farbgebung der fertigen Fuge beeinflusst werden.

Sie haben die Wahl aus den folgenden Farbvarianten:

  • hellgrau
  • grau (normal)
  • dunkelgrau
  • anthrazit
  • beige
  • weiß

Die Fugenform passen wir dem Stil des Mauerwerks an. Dank unserer Expertise können wir jede erdenkliche Fugenform mit höchster Präzision ausführen. Dazu zählen:

  • platt voll
  • leicht unterschnitten
  • zurückliegend
  • aufgesetzt (Schnittfuge)

Sie sind sich unsicher, welche Fuge zu Ihrer Fassade passt? Mit unserem umfangreichen Wissen beraten wir Sie gerne – gemeinsam finden wir die perfekte Fuge für Sie.

In­nen und au­ßen.

Ver­fu­gung von Mau­er­werk

Neben der Verfugung von Fassaden und Klinkermauern im Außenbereich erstellen wir auch Fugen für Ihr Mauerwerk in Innenräumen.

Egal, ob mit Klinkerriemchen verblendete Wand oder neu erstelltes Mauerwerk aus dem vollen Stein.

Bei der Verfugung im Innenbereich bringen wir unsere umfänglichen handwerklichen Fachkenntnisse und unsere ganze Finesse ein. Gerne stehen wir Ihnen auch beratend mit unserer über vierzigjährigen Erfahrung zur Seite.

Ein perfekter Abschluss für Ihr Mauerwerk – auch nachträglich.

Klinkerwand mit Gesimse als Ablage für Blumentopf.

Fall­bei­spie­le

Da Klinkern und Fugen bei uns Hand in Hand gehen, finden Sie nachfolgend einige Beispiele für unsere Fugarbeiten im Innenbereich, die sowohl die flächenmäßige Verfugung des Klinkermauerwerks als auch die Ausarbeitung von Fugen für die verschiedensten Stilelemente, insbesondere mit farbigen Fugen, umfassen. Sprechen Sie uns gerne an.

Klinkerwand mit eingelassenem Bauernfenster.
Klinkerwand mit eingelassenem Rundfenster samt Krone.
Klinkerwand mit eingelassenem Bilderrahmen samt Krone.
Beleuchtete Klinkerwand mit eingelassener Wassermühle und farbiger Fuge.
Rustikaler Klinker mit Schnittfuge.

Al­te Hand­werks­kunst in die Mo­der­ne ge­bracht.

Die Schnitt­fu­ge

Ganz besonders stolz sind wir, Ihnen diese tradionelle und besondere Form der Fuge anbieten zu können.

Die aufgesetzte Fuge oder auch Schnittfuge hat eine lange Geschichte und zählt zu den handwerklich am schwierigsten umzusetzenden Fugenformen. Daher beherrschen heute auch die wenigsten Handwerksbetriebe die Erstellung dieser.

In den Niederlanden und dem Westmünsterland ist die aufgesetzte Fuge häufig an den für diese Regionen typischen rustikalen Fassaden mit rotbraunen Klinkern zu finden.

Auch heute noch werden Fassaden in den genannten Regionen mit diesem traditionellen prägnanten Stil ausgeführt.

Für die Herstellung der leicht vorstehenden und geschnittenen Optik der aufgesetzten Fuge muss deutlich mehr Fugenmörtel als für herkömmliche Fugenarten verwendet werden. Zudem ist viel handwerkliches Können vorausgesetzt, um mit den speziellen Werkzeugen, wie z.B. Distanzlättchen und Schneidmessern, die Fugenform auszuarbeiten.

Sie wollen den rustikalen Look Ihres Objektes mit etwas ganz Besonderem aufwerten oder planen die Sanierung Ihrer Fassade? Fragen Sie uns.

Wei­te­re Leis­tun­gen

Von der Klinkerverblendung, über das Verfugen bis hin zur Fassadensanierung, samt originalgetreuer Wiederherstellung denkmalgeschützter Objekte, bieten wir Ihnen das gesamte Leistungsspektrum aus einer Hand.

Überzeugen Sie sich selbst!

Klinkerfassade aus rustikalem Klinker vor transparentem Hintergrund.

Klinkerverblendung

Historisches Versorgungsgebäude in Berlin mit sanierter Fassade.

Fassadensanierung

Hier fin­den Sie den rich­ti­gen An­sprech­part­ner!

In­spi­riert?

Wenn wir Sie von unseren handwerklichen Fähigkeiten überzeugen konnten, hören wir gerne von Ihnen und gehen gemeinsam Ihr nächstes Bauvorhaben an.

Andre Schermutzki mit Zeitkapsel vor Klinkermauerwerk.